Franz offener Schaller
Ich habe mir diesen Schaller geholt um auf dem Schlachtfeld etwas ritterlicher auszusehen als mit meinem Eisenhut.


Links mein alter Eisenhut mit Helmband in Wappenfarben – Recht der offene Schaller Franz, frisch ausgepackt und abgewischt.
Gekauft habe ich den Schaller bei Mytholon im Sale, denn für unter 70 Euro konnte ich nicht widerstehen.
Zahlen Daten Fakten
Angaben Verkäufer | Gemessene Werte | |
Material | 1,2mm Stahl | größtenteils 1,2mm Stahl |
Farbe | blank | gebürstet |
Größe | bis etwa Kopfgröße 60 | Bis etwa Kopfumfang 60cm |
Gewicht | 1527 g | |
Breite | 21 cm (Schläfe zu Schläfe ohne Inlay) | |
Länge | 22 cm (Stirn zu Hinterkopf ohne Inlay) | |
Preis | 79,90 EUR | 63,91 EUR |
Passform
Hast du einen kurzen Hals, könntest du Probleme beim Drehen des Kopfes bekommen. Der Helm ließ sich von mir sogar mit Brille tragen. Die eine Hälfte des Kinnriemens ist für meine Geschmack zu lang. Das führt in meinem Fall dazu das ich den Helm nur schwer schließen kann.

Verarbeitung
Die Verarbeitung ist top. Man merkt einfach das in Indien mittlerweile seit über 20 Jahren Rüstungen hergestellt werden. Sicherlich gibt es hier und da eine Kante die sich scharf anfühlt wenn man mit dem Finger drüber fährt, aber das lässt sich mit etwas Sandpapier beheben und getroffen wird man an diesen Stellen sicherlich auch nicht.







Wie man auf den Bildern erkennen kann, ist der Helm von Innen schwarz lackiert und verfügt über ein gepolstertes Stoffinlay. Auch wenn die Nieten auf der Außenseite vermuten lassen, dass die Polsterung vernietet sei, ist dem nicht so und das Inlay wurde geklebt. Das Leder des Kinnriemen ist relativ spröde und wirkt versiegelt, sodass unklar ist wie gut es sich fetten lassen wird.
Praxis Test
Im Feld ließ sich der Helm auch mit unmodifiziertem Kinnriemen benutzen. Die Polsterung ist ausgezeichnet, der Helm verrutscht nur minimal. Hochschauen ist durch den langen unsegmentierten Nackenschutz eher schwer. Also kein Helm für den Kriechdungeon.
Pimp My Helm
Hier mal ein paar Ideen was man an dem Helm von verändern/verbessern könnte. Früher oder später folgen die entsprechenden Bastelblogs.
Helmgurt/Kinnriemen
Wenn auch du Probleme mit der länge des Kinnriemens hast, gibt es hier mehrere Möglichkeiten. Riemen kürzen oder Riemen tauschen. Ich habe den Riemen direkt oberhalb der Niete gekürzt und dann neu vernäht.
Helmspinne
Wenn du den Riemen eh tauschen möchtest, kannst du dir überlegen auch gleich eine Helmspinne zu basteln. Vorteil ist das du damit die Höhe in der der Helm auf deinem Kopf sitzt besser bestimmen kannst. Da die Passform bei diesem Helm für mich aktuell Ideal ist, werde ich hier erstmal noch nichts ändern.
Helmband
Das ist ein schneller Hack der am Ende viel ausmacht. Da der Helm erstmal ein kleines bisschen breiter wird bevor er sich nach oben verjüngt, sieht man mit dem Helm vielleicht etwas eierköpfig aus. Ein einfaches Helmband kann davon ablenken. Am besten nimmst du Stoffreste die zu deinem Outfit oder dem Banner passen. Details dazu im Bastelblog.
Helmzier
Da geht einiges aber nichts ohne entsprechende Befestigung.
Farbe
Anmalen geht immer.
Du fandest die Review hilfreich? Dann kannst du mich mit wenigen Klicks unterstützen.