Privacy Policy
Wer wir sind
Die Adresse unserer Website lautet: http://diy-larp.com.
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, erfassen wir die im Kommentarformular angegebenen Daten sowie die IP-Adresse und den User-Agent-String des Browsers des Besuchers. Dies geschieht auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Erkennung und Bekämpfung von Spam.
Eine anonymisierte Zeichenkette, die aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wird (auch Hash genannt), kann dem Gravatar-Dienst übermittelt werden, um zu prüfen, ob Sie diesen verwenden. Die Datenschutzrichtlinie des Gravatar-Dienstes ist hier verfügbar: https://automattic.com/privacy/. Nach der Freigabe Ihres Kommentars ist Ihr Profilbild im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar öffentlich sichtbar.
Medien
Wenn Sie Bilder auf die Website hochladen, sollten Sie vermeiden, Bilder mit eingebetteten Standortdaten (EXIF GPS) hochzuladen. Besucher der Website können die Standortdaten aus den Bildern auf der Website herunterladen und extrahieren.
Cookies
Wir verwenden Cookies, um das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie sich dafür entscheiden, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies zu speichern. Diese Cookies dienen Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies bleiben für ein Jahr gespeichert.
Wenn Sie unsere Anmeldeseite besuchen, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und wird gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Wenn Sie sich anmelden, richten wir mehrere Cookies ein, um Ihre Anmeldeinformationen und Ihre Bildschirmdarstellungseinstellungen zu speichern. Anmelde-Cookies bleiben zwei Tage gespeichert, und Cookies für die Bildschirmoptionen bleiben ein Jahr erhalten. Wenn Sie „Angemeldet bleiben“ wählen, bleibt Ihre Anmeldung zwei Wochen lang bestehen. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Anmelde-Cookies entfernt.
Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und gibt lediglich die Beitrags-ID des von Ihnen bearbeiteten Artikels an. Es läuft nach einem Tag ab.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z.B. Videos, Bilder, Artikel, etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genauso, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Drittanbieter-Tracking-Dienste einbetten und Ihre Interaktionen mit diesen eingebetteten Inhalten überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit den eingebetteten Inhalten, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
Mit wem wir Ihre Daten teilen
Wenn Sie ein Passwort-Reset anfordern, wird Ihre IP-Adresse in der E-Mail zur Rücksetzung enthalten sein.
Wie lange wir Ihre Daten speichern
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist, oder gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, wird dieser inklusive seiner Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert, um Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben zu können.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren (falls vorhanden), speichern wir die persönlichen Informationen, die sie in ihrem Benutzerprofil angeben. Alle Benutzer können ihre persönlichen Informationen jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (mit Ausnahme ihres Benutzernamens). Website-Administratoren können diese Informationen ebenfalls einsehen und bearbeiten.
Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO). Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Wenn Sie ein Konto auf dieser Website haben oder Kommentare hinterlassen haben, können Sie eine Exportdatei der persönlichen Daten, die wir über Sie speichern, anfordern, einschließlich aller Daten, die Sie uns bereitgestellt haben. Sie können auch verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, löschen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Wohin Ihre Daten gesendet werden
Besucherkommentare können durch einen automatisierten Spam-Erkennungsdienst überprüft werden. Sofern Daten in ein Drittland übermittelt werden (z.B. USA durch den Gravatar-Dienst), geschieht dies auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung.